Kultur

Das reiche Kulturerbe der Insel begleitet den Besucher auf Schritt und Tritt. Kleine Kirchen, Kloster, Gebäude aus der Zeit der Renaissance, Basiliken und Ruinen aus dem Altertum – überall auf der Insel sind sie zu finden.

Die Galerie in Mali Lošinj wahrt die ausserordentlich vielfältige Kunstsammlung. Die Kunstsammlung von Andro Vid und Katarina Mihičić ist eine Sammlung der zeitgenössischen kroatischen bildenden Künste. Die Kunstsammlung der alten Meister Piperata besteht aus 27 Werken italienischer Maler aus dem Barockalter, sowie aus den Werken mit Merkmalen der italienischer, französischer und holländischer Schulen des 17. und 18. Jahrhunderts.

Die Museums- und Gallerieräume in der Kula (im Turm) in Veli Lošinj zeugen von der reichen Seefahrtstradition auf der Insel. Diese ständige Ausstellung soll in erster Linie den Menschen die vielschichtige Geschichte von Veli Lošinj näher bringen, wobei der Schwerpunkt auf der glorreichen Vergangenheit der Seefahrt liegt. Neben den Räumen für die ständige Ausstellung wurde auch ein Raum für das Abhalten von zeitweiligen Ausstellungen bildender Künste und Museumsausstellungen auf der Galerie zur Verfügung gestellt.

Vom reichen Kulturleben zeugt auch die Entdeckung der wertvollen, 1999 auf dem Meeresgrund vor Lošinj gefundener Skulptur, die den griechischen Athleten APOXIOMEN darstellt. Eine Originalkopie der Statue ist im Museums- und Galerieraum des venezianischen Turms in Veli Lošinj ausgestellt.

Auf dem Punkt, der die Inseln Lošinj und Cres verbindet liegt Osor. Man könnte die ganze Stadt Osor als ein Museum im Freien bezeichnen, wo berühmte Künstler ihre Wirkungsstätten hatten (Meštrović), und verschiedene Epochen ihre Spuren hinterlassen haben, angefangen von den Resten der antiken Stadtmauer und Festung bis zur ersten frühchristlichen Basilika. Dies ist eine Stadt, deren Gärten und Parkanlagen, Reste antiker Villen, Renaissance-Portale und Klöster bergen. Im Sommer verwandelt sich dieses Städtchen in eine grosse Bühne mit verschiedenen kulturellen Veranstaltungen. Darunter sind die bekannten Osorer Musikabende besonders hervorzuheben.